In den letzten Corona-Jahren konnten Veranstaltungen wie
Vereinsfeste nicht wie gewohnt stattfinden. Die daraus gewonnenen Einnahmen
sind aber für die Vereine gerade im Bereich Jugendarbeit und Ausstattungspflege
besonders wichtig.
Umso mehr freuen wir uns, das Hansa-Fest in Durlach-Aue zur Vereinsunterstützung wieder durchführen zu können: Der gesamte Erlös unseres Festes ist für soziale Zwecke und die Jugendarbeit der „Aumer“ Vereine bestimmt.
Die Auer Vereine und
Kirchengemeinden freuen sich auf Ihren Besuch:
Wir sehen uns – beim Hansa-Fest!
Seit den Feierlichkeiten zum 900-jährigen Bestehen des Stadtteils
Aue in 2010
veranstaltet die ARGE Aue das Hansa-Fest mit dem legendären
Schubkarrenrennen auf dem Hansaplatz.
(Haltestelle der Linie 2, Steiermärker Straße)
Neben dem köstlichen „Aumer“ Hansa hat
auch das Schubkarren-Rennen in Aue eine lange Tradition:
Immer zur Kerwe-Zeit
wurden von den „Aumer“ Burschen die alten Holzschubkarren für die Rennen mit
Blumen und Bändern geschmückt. Beim Wettkampf konnte die Dorfjugend dann ihre
Kräfte messen. Auf einer ausgewählten Strecke ging es paarweise, immer zwei
Paare gegeneinander, an den Start. Einer lag
oder saß auf dem Karren und der andere hat geschoben. An festgelegten Punkten
der Strecke musste gewechselt werden.
Seit der "Wiederbelebung" findet das Rennen mit
Holzschubkarren beim Hansaplatz statt und wurde durch Geschicklichkeits-Elemente
ergänzt.
Am Samstag, den 23. Juli, ab 16 Uhr haben alle Teilnehmer
die Möglichkeit, den Kurs und die Fahrzeuge beim freien
Training kennenzulernen.
Der offizielle „Wettkampf“
mit großem Spaßfaktor findet ab 17 Uhr statt. In diesem Jahr besteht
wieder die Möglichkeit für Jugendliche im Alter ab 12 Jahren am Rennen
teilzunehmen.
Start hierfür ist Sonntag, der 24. Juli 2022, ca. 13.30 Uhr.
Das letzte Schubkarren-Rennen
fand Corona bedingt bereits 2018 statt. Um so mehr dürfen wir uns nach langer
Pause auf den diesjährigen Wettkampf freuen. Zum
wiederholten Male konnte sich damals der
Kraftsportverein Durlach den ersten Platz sichern.
Wir dürfen gespannt sein, ob
eine Titelverteidigung gelingt oder der Wanderpokal einen neuen Platz findet.
Neben der Vereinsmeisterschaft um den Pokal gibt es ein offenes Rennen, zu dem sich private Teams oder Firmen-Mannschaften anmelden können.
Die Braumeister*innen der ARGE keltern in diesem Jahr wieder den „Hansa“, einen ortstypischen Johannisbeer-Wein, nach überlieferter Rezeptur. Für weitere Speisen und Getränke ist ebenso bestens gesorgt: Am Sonntag laden „Aumer“ Kirchengemeinden nachmittags zu Kaffee und Kuchen ein.
Highlights sind unsere Hansa-Bar mit fantastischen Hansa-Cocktails sowie am Samstagabend ab 20 Uhr die best-covers, Live-Musik mit der Band „Pik As“. Außerdem wird am Sonntag neben einem ökumenischen Gottesdienst auch ein buntes Rahmenprogramm für die Familie von der ARGE Aue und den Mitgliedsvereinen angeboten.
Aufgrund des positiven Zuspruches beim Verkauf des
„HansaToGo“ behalten wir diese Aktion bei: Hansa für zu Hause – aber nur solange
der Vorrat reicht!
Bitte zur Mitnahme eigene Behälter mitbringen. Wir sagen
schon mal Prost!
Ein besonderer Dank geht an all unsere Sponsoren ohne die ein Hansa-Fest nicht möglich
wäre:
Auto Böhler, Bäckerei Weber, Erhardt Garten- und Landschaftsbau, Hofladen Kraut & Rüben, Sanitärbetrieb Tischendorf, Volksbank Karlsruhe Baden, Bühler Gärtnerei, Mescher Lagerstore, Stoll Baumschulen, AXA Geschäftsstelle Hitzfeld + Kollegen, Bestattungsinstitut Kiefer, Autohaus Philipp Hatzner, Hoepfner, LaTerrazza, Maler Cramer, Maler Köster, Partyservice Siegrist, Sparkasse, Marmor Ringwald Natursteine, ser.soft GmbH, Bunter Hund Spielwaren, Buchhandlung Der Rabe, Mannheimer Wayne Riser, Q-Kaffee, Stengel Elektrotechnik, saftigesGrün Grafik-Design.